Funktionelle Lebensmittel: Die Zukunft der Ernährung?

Wir leben in einer Welt, in der wir uns zunehmend bewusst werden, wie wichtig eine gesunde Ernährung für unser Wohlbefinden ist.

In prähistorischen Zeiten war Essen ein Grundbedürfnis, eine zum Überleben notwendige Aktivität: Es war Treibstoff für unseren Körper. Mit der Zeit wurde es zum Erlebnis: Essen war Genuss, es war ein Vergnügen. Heute geht es um diese beiden Dinge, aber es geht auch um viel mehr: Es geht um Prävention, um Heilung und um Wohlbefinden.

Um unser Überleben zu sichern, wählten wir Lebensmittel früher nach Verfügbarkeit, Größe, Haltbarkeit und Konservierungsmöglichkeit aus. Später begannen wir, sie nach ihrem Geschmack, ihrer Konsistenz und dem Genuss auszuwählen, den sie uns bereiteten. Heute geht es uns nicht mehr darum, uns gut zu ernähren und unser Essen zu genießen, sondern wir wählen es mit einem Ziel aus: Wir wollen auf unsere Gesundheit achten, Erkrankungen vorbeugen und unser allgemeines Wohlbefinden steigern.

Abbildung einer Ölflasche mit nativem Olivenöl extra, einem funktionellen Lebensmittel voller Omega-3

Was sind funktionelle Lebensmittel?

Funktionelle Lebensmittel sind Lebensmittel, die nicht nur wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Proteine ​​liefern, sondern auch zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten. Dies ist auf das Vorhandensein bioaktiver Verbindungen zurückzuführen: natürliche Substanzen, die verschiedene Körperfunktionen positiv beeinflussen können.

Diese Verbindungen können Antioxidantien, Probiotika, essentielle Fettsäuren, Ballaststoffe und andere nützliche Elemente sein. Im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln können funktionelle Lebensmittel Erkrankungen vorbeugen und die Körperfunktionen verbessern. Auf diese Weise tragen sie zu einer Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens derjenigen bei, die sie verzehren.

Beispielsweise bekämpfen Polyphenole, eine Art Antioxidans, das in Obst und Gemüse vorkommt, oxidativen Stress und verringern Zellschäden und das Risiko chronischer Erkrankungen. Probiotika hingegen sind Mikroorganismen, die in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt oder Kefir vorkommen und für die Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts der Darmmikrobiota, die Stärkung des Immunsystems und eine verbesserte Verdauung unerlässlich sind.

Diese Lebensmittel nähren uns nicht nur, sondern schützen und verbessern auch unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

Beispiele für funktionelle Lebensmittel

  • Queller: Der auch als „Meeresspargel“ bekannte Halophyt ist reich an Antioxidantien (wie Polyphenolen) und wichtigen Mineralien wie Magnesium, Kalzium, Kalium und Jod. Diese Nährstoffe tragen zum Schutz der Herz-Kreislauf-Gesundheit bei und fördern die Regulierung des Blutdrucks und die Knochengesundheit. Darüber hinaus verfügt es über einen hohen Ballaststoffgehalt und verbessert so die Verdauung und das Immunsystem.
  • Natives Olivenöl extra: Es ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und eignet sich ideal zur Senkung des LDL-Cholesterins und zur Verbesserung der Durchblutung. Darüber hinaus enthält es Antioxidantien wie Polyphenole und Vitamin E, die den Körper vor Zellschäden und Entzündungen schützen.
  • Kefir: Fermentiertes Milchprodukt voller Probiotika, die das Gleichgewicht der Darmmikrobiota fördern. Dieses Getränk verbessert nicht nur die Verdauung und die Darmpassage, sondern stärkt auch das Immunsystem. Darüber hinaus ist es eine Quelle für Kalzium und B-Vitamine, die für gesunde Knochen und Energie wichtig sind.
  • Chia: Samen reich an Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für die Herz-Kreislauf-Gesundheit sind, und Antioxidantien, die die Zellen vor oxidativen Schäden schützen und so zur Vorbeugung chronischer Erkrankungen beitragen. Sein hoher Ballaststoffgehalt fördert die Darmpassage, hilft bei der Regulierung des Blutzuckers und fördert das Sättigungsgefühl.
Abbildung eines Löffels mit Leinsamen, einem funktionellen Lebensmittel voller Omega-3-Fettsäuren

Die Wissenschaft hinter funktionellen Lebensmitteln

Die wissenschaftliche Forschung zu funktionellen Lebensmitteln erlebt aufgrund der Zunahme chronischer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Fettleibigkeit einen Boom. Dies hat dazu geführt, dass über pharmakologische Behandlungen hinaus nach Lösungen gesucht wird und ein präventiver Gesundheitsansatz gefördert wird: Das Auftreten von Krankheiten muss verhindert werden und die Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Bioaktive Verbindungen sind dafür verantwortlich, dass diese Nahrungsmittel Risikofaktoren reduzieren und in manchen Fällen eine pharmakologische Behandlung verhindern können. Diese Wirksamkeit hat zu zahlreichen Studien geführt, deren Ergebnisse vielversprechend sind.

Zu den am besten erforschten Verbindungen in funktionellen Lebensmitteln zählen Antioxidantien wie Polyphenole, die in großen Mengen in Obst, Gemüse und Pflanzen wie Queller vorkommen. Diese Verbindungen schützen die Zellen vor oxidativen Schäden durch freie Radikale, die für die beschleunigte Zellalterung verantwortlich sind und zur Entstehung verschiedener Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs beitragen. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Antioxidantien wie Polyphenolen sind, das Risiko chronischer Erkrankungen verringern, die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern kann.

Darüber hinaus sind Probiotika, die in fermentierten Lebensmitteln wie Kefir, Joghurt und einigen Brotsorten enthalten sind, nützliche Bakterien, die sich bei ausreichender Einnahme positiv auf die Darmmikrobiota auswirken können. Diese Mikroorganismen sorgen für ein Gleichgewicht des Verdauungssystems, verringern Entzündungen und Darmreizungen und verbessern die Aufnahme von Nährstoffen.

Und schließlich wurde auch gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren, die in fettem Fisch, Leinsamen und Chiasamen enthalten sind, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern und die kognitive Funktion verbessern können.

Die Fortschritte in der Forschung zu funktionellen Lebensmitteln schreiten weiter voran und eröffnen spannende Perspektiven für die Zukunft von Ernährung und Gesundheit sowie natürlichere Möglichkeiten zur Verbesserung unserer Lebensqualität.

Markt für funktionelle Lebensmittel

Der Markt für funktionelle Lebensmittel erlebt ein exponentielles Wachstum, angetrieben durch die gestiegene Nachfrage nach Produkten, die nicht nur nähren, sondern auch konkrete gesundheitliche Vorteile bieten.

Immer mehr Lebensmittelunternehmen integrieren über ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilungen funktionelle Inhaltsstoffe in ihre Produkte. Auf der anderen Seite erkundet die Pharmaindustrie neue Möglichkeiten mit Therapien und Nahrungsergänzungsmitteln auf Basis funktioneller Lebensmittel mit dem Ziel, Alternativen zur Krankheitsvorbeugung anzubieten, die weitaus weniger Nebenwirkungen als Medikamente haben.

Auch der Diät- und Ernährungssektor entwickelt sich weiter und bietet personalisierte Diäten mit diesen Zutaten an, um Krankheiten vorzubeugen und bestimmte Symptome zu lindern.

Abschluss

Wir bei Marisma Biomed sind davon überzeugt, dass die Zukunft der Krankheitsvorbeugung in funktionellen Lebensmitteln liegt, denn die Kombination aus Geschmack und gesundheitlichem Nutzen ist die Zukunft. Natürliche Extrakte und Ersatzstoffe für ungesunde Nahrungsmittel sind der Schlüssel zu einer schrittweisen Verbesserung der Gesundheit unserer Bevölkerung und zur Minimierung der Risikofaktoren für globale Epidemien.

Durch die Wahl funktioneller Lebensmittel ernähren wir nicht nur unseren Körper, sondern schützen auch unsere langfristige Gesundheit. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht es uns, die Kontrolle über unser Wohlbefinden zu übernehmen und beweist, dass Nahrung viel mehr sein kann als bloßer Treibstoff: Sie kann Medizin, Prävention und ein Mittel zu einem besseren Leben sein.

Und du? Haben Sie bereits funktionelle Lebensmittel in Ihre Ernährung integriert? Entdecken Sie einige davon in unserem Shop. Teilen Sie diesen Artikel und schließen Sie sich der Revolution der bewussten Ernährung an!

Schokoriegel, ein funktionelles Lebensmittel voller Antioxidantien

Geschrieben von Sara Montaner. Wir setzen auf KI-Technologie.

Zurück zum Blog