
Marsch und Wissenschaft
Marisma Biomed ist ein Bio-Food-Tech-Unternehmen, das Lebensmittel aus verschiedenen natürlichen Quellen der Gezeitenmarsch, wie zum Beispiel Queller, herstellt. Wir produzieren im großen Maßstab ohne Süßwasserverbrauch, verwandeln Marschen in Forschungs- und Entwicklungsräume und entdecken Arten mit einzigartigen Vorteilen. Wir glauben an Ernährung, die Krankheiten vorbeugen und das Wohlbefinden der Menschen steigern kann.






Gesundheit
Wir entwickeln Produkte, die sich um Ihre Gesundheit kümmern, mit besonderem Schwerpunkt auf der Gefäßgesundheit, von der mehr als 50 % der Bevölkerung betroffen sind. Prävention ist der Schlüssel zur Verbesserung der Lebensqualität. Deshalb bieten wir Lösungen an, die Menschen einfach und regelmäßig in ihre Ernährung integrieren können.

Nachhaltigkeit
Wir respektieren das Gleichgewicht der Sümpfe und wenden Praktiken an, die CO₂ binden und den Klimawandel bekämpfen. Wir entwickeln Innovationen mit nachhaltigen Meerespflanzen, um die Artenvielfalt zu schützen und einen positiven Einfluss auf den Planeten und die Menschen zu haben.

Innovation
Wir verwandeln Sumpfressourcen in funktionelle Lebensmittel und nutzen dabei innovative Methoden zur Extraktion von Polyphenolen, Mineralien, Ballaststoffen und Proteinen. Unsere Produkte reduzieren Natrium, liefern Antioxidantien und verbessern die Herz-Kreislauf-Gesundheit – eine Verbindung von Wissenschaft und Natur.






Produzenten
Wir arbeiten mit kleinen Produzenten zusammen, die Salicornia und Algen in Sumpfgebieten von Huelva, Portugal und Holland biologisch anbauen. In unserem Versuchslabor in Salina Santa Bárbara im Naturpark Bahía de Cádiz produzieren wir auch Salicornia und andere Zutaten selbst.

Beweis
Wir arbeiten mit mehreren Universitäten, Krankenhäusern und Forschungszentren zusammen, um die Generierung umfassender wissenschaftlicher Erkenntnisse sicherzustellen, bevor wir unsere Produkte auf den Markt bringen. Die von uns hergestellten Produkte werden einer ständigen Analyse unterzogen, um stets ihren Nutzen für die Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Technik
Durch hydroalkoholische Extraktionsverfahren erhalten wir hohe Konzentrationen an Salicornia-Polyphenolen. Wir nutzen Anbausysteme, um die Produktion dieser Verbindungen zu maximieren. Durch modernste kontrollierte Dehydrierungs- und Mahltechniken entstehen Salicornia-Pulver und lösliche Ballaststoffe, die sich leicht in verschiedene Lebensmittelmatrizen integrieren lassen.

Qualität
Jede Phase unseres Prozesses ist darauf ausgelegt, wirksame und sichere Produkte zu gewährleisten. Wir verwenden fortschrittliche Verarbeitungsmethoden, die Nährstoffe und bioaktive Verbindungen maximal erhalten. Darüber hinaus unterziehen wir die Endprodukte einer strengen Analyse, um ihre Reinheit, Stabilität und Wirksamkeit sicherzustellen und stets die beste Qualität zu gewährleisten.






Salzbergwerk Santa Barbara
Unser lebendes Labor, eingebettet im Herzen des Naturparks Bucht von Cádiz im Süden Andalusiens (Spanien), ist ein verlassenes Salzbergwerk. Dort analysieren wir die Artenvielfalt des Sumpfes mit dem Ziel, Innovationen zu entwickeln und natürliche Lösungen zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit zu entwickeln.
-
Verantwortungsvolle Ernte
Wir analysieren, wie sich das Beschneiden auf die Blüte, die Fortpflanzung und die Zusammensetzung von Halophyten wie Salicornia und Sarcocornia auswirkt. Wir identifizieren die optimalen Zeiten im Jahr für die Ernte, vermeiden dabei Schäden am natürlichen Lebenszyklus der Pflanzen und stellen Praktiken sicher, die das Gleichgewicht des Ökosystems respektieren und erhalten.
-
Innovativer Anbau
Wir untersuchen den Anbau von Halophyten in verschlammten Böden, Kanälen und Ästuaren, um Biomasseflächen wiederherzustellen, die CO₂ binden können. Diese Kulturen dienen auch als Bioremediationssysteme: Die Pflanzen nutzen die in den Abwässern von Fischzuchtanlagen enthaltenen Nährstoffe und tragen zur Verbesserung der Wasserqualität bei.
-
Neue Proteine
Wir erforschen alternative Proteinquellen, die in den Salzwiesen reichlich vorhanden sind, wie Algen und Makroinvertebraten. Wir bewerten ihr Nährstoffprofil, ihren Gehalt an bioaktiven Verbindungen und ihr Potenzial, tierisches Protein zu ersetzen – um neue Möglichkeiten für eine nachhaltige und gesunde Ernährung zu schaffen.
-
Neue Halophyten
Wir erforschen an die Salzwiesen angepasste Arten wie Meeresfenchel oder Suaeda vera. Unser Ziel ist es, neue bioaktive Verbindungen zu identifizieren, die Potenzial für die Krankheitsprävention und die Entwicklung funktioneller Lebensmittel bieten – und so den Weg für zukünftige medizinische und ernährungswissenschaftliche Anwendungen ebnen.
Das Team
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Biologen, Chemikern, Ernährungswissenschaftlern, Ärzten, Umweltschützern und Grafikdesignern, die sich mit einem gemeinsamen Ziel zusammengeschlossen haben: der Bevölkerung die im Sumpf verborgenen Vorteile näher zu bringen.
-
Der Schatten
Er leitet die Band. Es vernetzt die Wissenschaftler des Teams mit den lokalen Produzenten im Marschgebiet, mit der Lebensmittelindustrie, mit dem Gesundheitssektor und mit der Gesellschaft. um die blaue Wirtschaft in der Region anzukurbeln.
-
Galena
Er berät uns hinsichtlich biomedizinischer Aspekte und möglicher gesunder Verwendungsmöglichkeiten unserer Lebensmittel sowie bei der Gestaltung klinischer Studien mit unseren Produkten, um ein Höchstmaß an wissenschaftlichen Nachweisen zu erlangen, bevor diese auf den Markt gebracht werden.
-
Der Djinn
Als Expertin für Design und gesunde Ernährung kümmert sie sich über soziale Medien um das Image von Marisma Biomed und seine Beziehung zu unseren Kunden und der Gesellschaft. Immer auf der Suche nach innovativen Food-Trends.
-
Der Chemiker
Verantwortlich für F&E und Sicherheitsaspekte, mit umfassender Erfahrung in der Lebensmittelindustrie. Nachdem er für multinationale Unternehmen im Lebensmittelsektor gearbeitet hatte, hat er sich für Marisma Biomed entschieden.
-
Kohlenstoff 14
Unser Experte für Umweltwissenschaften verwaltet die nachhaltige Produktion von Halophyten und erforscht die Einbindung neuer Zutaten aus der Salzwiese in unsere „Rezepte“.
-
Der Ingenieur
Erfahren Sie mehr über die Bewegung des Meerwassers durch die Salzwiesen, die unserem Naturlabor in den Sümpfen des Naturparks Bucht von Cádiz Leben einhauchen.
-
Die Unsichtbare
Es überwacht unsere Finanzen und berät uns, wie viel von unserem Gewinn wir in die Forschung reinvestieren können, um über die Runden zu kommen. Verliebt in Food-Tech.
-
Grüner Geist
Unser Regulierungsexperte, verantwortlich für die Registrierung unserer Lebensmittel bei europäischen Lebensmittelbehörden.
-
Die Vertrauten
Sie kennen die Gesetze und Vorschriften und beraten uns zu den besten Partnern, Produzenten und Kooperationspartnern.
-
Der Druide
Erfinden Sie die gesündesten fermentierten Lebensmittel mit dem, was das Marschland uns bietet. Es bringt unmögliche Lebensmittel in unsere Reichweite.
-
Athena
Analysieren Sie den Biofoodtech-Sektor, identifizieren Sie Chancen und suchen Sie nach erfolgreichen Kooperationen, um unsere Innovationen auf den Markt zu bringen.
-
Quecksilber
Halten Sie Ausschau nach anderen Unternehmen, die unsere Produkte integrieren und so ihr Portfolio gesünder gestalten können, und werfen Sie Ihre Netze aus.