Was haben Kaffee und Salicornia gemeinsam?
Auf den ersten Blick scheinen Kaffee und Salicornia nichts gemeinsam zu haben, aber sie könnten zwei gute Verbündete bei der Verbesserung der Gefäßgesundheit sein. Kaffee ist eines der am meisten konsumierten Getränke auf der Welt und Salicornia ist eine Salzpflanze, die in Küstengebieten und Sümpfen wächst. Allerdings haben beide einen überraschenden gesundheitlichen Nutzen gemeinsam: Sie sind reich an Polyphenolen, antioxidativen Verbindungen, die Pflanzen zur Abwehr von Stress verwenden und die nachweislich das Herz-Kreislauf-System schützen.

Kaffee ist außerdem eine natürliche Energiequelle, die hilft, die Konzentration und die kognitive Leistungsfähigkeit zu verbessern. Salicornia wiederum ist für seinen Gehalt an lebenswichtigen Mineralien wie Magnesium und Kalium bekannt.
Polyphenole und ihre Wirkung auf die Gefäßgesundheit
Polyphenole sind natürliche Substanzen mit einer starken Schutzwirkung auf die Blutgefäße. Im Kaffee sind Verbindungen wie Chlorogensäure und Kaffeesäure besonders hervorzuheben, die nachweislich die Endothelfunktion verbessern und Gefäßentzündungen reduzieren. Ebenso enthält Salicornia Polyphenole wie Kaffeesäure, Ferulasäure und andere Antioxidantien, die ebenfalls die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern.
Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass eine Ernährung, die reich an Polyphenolen ist, das Risiko chronischer Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck senken kann. Darüber hinaus können die in diesen Lebensmitteln enthaltenen Antioxidantien beim Kampf gegen freie Radikale helfen und so vorzeitiger Hautalterung vorbeugen.
Vorteile des Verzehrs von Polyphenolen
Der regelmäßige Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Polyphenolen sind, wird mit einer geringeren Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Diese Verbindungen tragen zur Verbesserung der Durchblutung bei, verringern oxidativen Stress und beugen Arterienschäden vor. Während Kaffee in der täglichen Ernährung häufig gewählt wird, erfreut sich Queller als „Superfood“ marinen Ursprungs zunehmender Beliebtheit und findet Anwendung in der Gastronomie und funktionellen Ernährung.
Darüber hinaus gibt es gerade erst erste Veröffentlichungen über die positive Wirkung beider Produkte auf die kognitiven Fähigkeiten und wir müssen aufmerksam beobachten, wann es für diese Indikation ausreichende Belege gibt, um Anwendungsempfehlungen geben zu können.
Darüber hinaus wurde beobachtet, dass Polyphenole eine Schlüsselrolle in der Darmmikrobiota spielen können, indem sie das Wachstum nützlicher Bakterien fördern und zu einer besseren Verdauungsgesundheit beitragen.

Quellen für Kaffee-, Ferula- und Chlorogensäure
Kaffee und Salicornia sind zwar wichtige Quellen für Kaffeesäure, Ferulasäure und Chlorogensäure, es gibt jedoch auch andere Lebensmittel, die reich an diesen Verbindungen sind und deren antioxidative Wirkung Sie steigern können, wenn Sie sie in Ihre Ernährung aufnehmen:
Lebensmittel reich an Kaffeesäure
- Propolis
- Grüner Tee
- Trauben
- Rosenkohl
- Sellerie
- Orange
- Feige
- Kopfsalat
- Zitrone
- Kürbis
Lebensmittel reich an Ferulasäure
- Haferflocken
- Vollkorn
- Brauner Reis
- Karotte
- Spinat
- Ananas
- Mango
Lebensmittel reich an Chlorogensäure
- Artischocken
- Erdnuss
- Zimt
- Tomate
- Apfel
- Birne
Kaffee und Queller in die Ernährung integrieren
Die Aufnahme beider Lebensmittel in Ihre Ernährung kann eine interessante Strategie zur Verbesserung der Gefäßgesundheit sein. Von der Tasse Kaffee am Morgen bis hin zur Einarbeitung von Queller in Salate und Gourmetgerichte beweisen diese beiden Naturprodukte, dass die Natur einfache und wirksame Lösungen für das Herz-Kreislauf-Wohlbefinden bietet.
Wenn Sie zu faul sind, sie auf diese Weise einzunehmen, können Sie sie von Unternehmen wie Marisma Biomed in Kapseln einkapseln lassen, sodass Sie die Polyphenole aus diesen Naturprodukten bequemer täglich einnehmen können.
Empfohlene Bibliographie
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, empfehlen wir Ihnen die Lektüre:
- Yamagata K. Do Coffee Polyphenols Have a Preventive Action on Metabolic Syndrome Associated Endothelial Dysfunctions? An Assessment of the Current Evidence. Antioxidants (Basel). 2018;7:26.
- Wang L, et al. The Biological Activity Mechanism of Chlorogenic Acid and Its Applications in Food Industry: A Review. Front Nutr. 2022;9:943911.
- Lukitasari M, et al. Cardiovascular protection effect of chlorogenic acid: focus on the molecular mechanism. F1000Res. 2020;9:1462.
- Nájar AM, et al. A Review on Polyphenols in Salicornia ramosissima with Special Emphasis on Their Beneficial Effects on Brain Ischemia. Nutrients. 2023;15(3):793.

Geschrieben von Joan Montaner. Wir setzen auf KI-Technologie.