Meeres-Cannelloni mit grüner Béchamelsauce
Cannelloni ist ein traditionelles Gericht der italienischen Küche, das für seine große Vielseitigkeit und seinen wohltuenden Geschmack bekannt ist. Es kam im 18. Jahrhundert nach Spanien und hat sich seitdem zu einem äußerst geschätzten Rezept entwickelt, das sich hervorragend an verschiedene Zutaten und Stile anpassen lässt – sogar als kreative Möglichkeit, Reste zu verwerten.

Heute präsentieren wir eine marine Variante: Cannelloni aus Fisch und Garnelen, umhüllt von einer cremigen grünen Béchamelsauce, die mit Queller-Pulver verfeinert wurde. Diese Cannelloni sind nicht nur köstlich, sondern bieten auch eine natriumarme Alternative für alle, die Geschmack und Gesundheit in Einklang bringen möchten. Eine Hommage an das Meer und die Salzwiesen, die niemanden gleichgültig lassen wird.
Vorteile von Queller-Pulver in der Béchamelsauce
Queller-Pulver ist ein natürlicher, pflanzlicher Salzersatz, der den Geschmack von Gerichten verstärkt, ohne die negativen Auswirkungen von übermäßigem Natrium. Sein Reichtum an essenziellen Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium, Jod und Mangan sowie sein Gehalt an Ballaststoffen machen es zu einer gesunden Option zur Verfeinerung der Béchamelsauce. Darüber hinaus fördern seine Antioxidantien und bioaktiven Verbindungen die Herz-Kreislauf-Gesundheit und tragen zum Gleichgewicht des Körpers bei – eine schmackhafte und nährstoffreiche Alternative.
Zutaten
Für die Béchamelsauce:
- 50 g ungesalzene Butter
- 50 g Weizenmehl
- 500 mL warme Milch
- 2 Teelöffel Queller-Pulver
- Muskatnuss nach Geschmack (optional)
- Weißer Pfeffer nach Geschmack (optional)
Für die Cannelloni:
- 12 Cannelloni-Blätter
- 200 g zerkleinerter weißer Fisch
- 150 g geschälte Garnelen
- 1 Lauch (nur der weiße Teil)
- 1 Knoblauchzehe
- 50 mL flüssige Sahne
- Olivenöl
- Queller-Pulver
- Pfeffer
- 50 g geriebener Käse

Schritt-für-Schritt-Zubereitung
Zubereitung der Béchamelsauce:
- Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, ohne sie bräunen zu lassen.
- Das Mehl hinzufügen und 1–2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, um den rohen Mehlgeschmack zu entfernen.
- Nach und nach die warme Milch unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einarbeiten, um Klümpchen zu vermeiden.
- Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren etwa 5–8 Minuten kochen lassen, bis die Sauce eindickt.
- Das Queller-Pulver, Muskatnuss und weißen Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Falls nötig, mit etwas mehr Milch die Konsistenz anpassen. Beiseitestellen.
Zubereitung der Cannelloni:
- Lauch und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anschwitzen.
- Die gehackten Garnelen und den zerkleinerten Fisch hinzufügen und 5 Minuten mitbraten.
- Die Sahne einrühren, mit Queller-Pulver und Pfeffer würzen und köcheln lassen, bis die Mischung
- Die Cannelloni-Blätter nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und auf einem Tuch auslegen.
- Die Cannelloni mit der Fisch-Meeresfrüchte-Mischung füllen, aufrollen und in eine Auflaufform legen.
- Mit der Béchamelsauce bedecken und mit geriebenem Käse bestreuen.
- Im Ofen bei 200 °C für 10–15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und leicht knusprig ist.
Tipps und Variationen:
- Die Garnelen können durch Muscheln oder Venusmuscheln ersetzt werden, um eine noch maritimere Note zu erhalten.
- Für eine leichtere Béchamelsauce kann Pflanzenmilch anstelle von Kuhmilch verwendet werden.
- Eine glutenfreie Variante gelingt mit Maismehl für die Béchamelsauce und glutenfreien Cannelloni-Blättern.
- Für zusätzliche Nährstoffe und Farbe kann gehackter Spinat in die Füllung gemischt werden.
Ein nahrhaftes und köstliches Gericht genießen
Diese Meeres-Cannelloni mit grüner Béchamelsauce sind eine perfekte Wahl für alle, die eine ausgewogene und geschmackvolle Mahlzeit suchen. Die Kombination aus Meeresfrüchten und Queller entführt Sie direkt in die Salzwiesen. Der natürliche Meeresgeschmack ist nun auch für Menschen mit Bluthochdruck oder natriumarmer Ernährung geeignet. Probieren Sie diese Cannelloni aus und lassen Sie uns wissen, wie sie Ihnen schmecken! Queller-Pulver finden Sie in unserem Online-Shop.

Verfasst von Sara Montaner. Wir setzen auf KI-Technologie. Übersetzt von Irene Perea.